Die Pflanze des Monats im Mai ist die Himbeere, da ihre Sammelzeit im Mai beginnt und sich bis September erstreckt. Es geht dabei weniger um ihre leckeren Früchte, denn ihre Heilkraft steckt in den Blättern. Die Himbeere gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ihr Name bedeutet abgeleitet "Beere der Hirschkuh". Der Name kommt daher, dass Hirschkühe ein Vorliebe für Himbeerblätter haben. Man findet die 1 bis 2 Meter hohen Himbeersträucher vorwiegend an Waldrändern, Böschungen und sonnigen Waldlichtungen.
Inhaltsstoffe
Himbeerblätter enthalten reichlich Vitamin A, B, C, E und Kalzium, Mangan, Eisen und Kalium. Zudem enthalten sie hauptsächlich Gerbstoffe, Säuren, Flavonoide und das Alkaloid Fragrin.
Wirkung
Himbeerblätter werden häufig für eine sanfte Geburtsvorbereitung, da die Inhaltsstoffe durchblutungsfördernd auf die Unterleibsorgane wirken und die Gebärmutter entspannen. Durch die Lockerung von Muttermund und Beckenmuskulatur wird eine schnelle Geburt gefördert.
Weitere Eigenschaften des Himbeerblattes sind eine blutreinigende, entspannende, krampflösende und entzündungshemmende Wirkung.
Achtung: Bitte füttern Sie Heilpflanzen nicht ohne Rücksprache mit einem Therapeuten! "Die Dosis macht das Gift".
Kommentar schreiben