Sie umfasst die Untersuchung und Behandlung des gesamten Bewegungsapparates, wie Knochen, Bändern, Gelenken und Muskeln.
Hier steht die Beweglichkeit der Organe im Vordergrund. Diese kann sowohl durch Trauma, Überanstrengung, Stress, Operationen oder psychische Probleme beeinflusst werden.
Die rhythmische Pulsation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit lassen sich beeinflussen. Es werden gezielt Blockaden und Restriktionen einzelner Schädelknochen, des Kreuzbeins sowie der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit gelöst.
Die Grundsätze der Osteopathie
1. Das Lebewesen ist eine Einheit
Der Körper soll immer als Einheit betrachtet werden und kann sich positiv und negativ beeinflussen.
2. Struktur und Funktion beeinflussen sich gegenseitig
Die Struktur (Knochen, Muskeln und Organe) und die Funktionen (z.B. Verdauung) beeinflussen sich gegenseitig und sollten daher immer gemeinsam betrachtet werden.
3. Der Körper kann sich selbst regulieren und heilen
Überlastungen (mechanisch, emotional) dämpfen die Selbstheilungskräfte des Körpers und führen auf Dauer zu Krankheit.
4. Arterielle Regel
Der Transport von Sauerstoff und Nährstoff, sowie der Abtransport von Abfallstoffen sorgt für das Funktionieren des Körpers. Ist dies nicht möglich, führt das nach einiger Zeit zu Problemen.