Hunde-, Pferdeosteopathie und Tierheilkunde
  • Start
  • Tierheilpraxis
  • Osteopathie
  • Shop
  • Kontakt
  • Preise
  • Impressum
  • Instagram
  • Kurse
  • Blog

Tierheilpraxis

Pferdeosteopathie, osteopathische Behandlung am Pferd, Tierheilpraxis, Pferde Frankfurt, Hessen

Mit meiner Arbeit als Tierheilpraktikerin und Tierosteopathin möchte ich die bestmögliche Behandlung für dein Tier bieten. Gerne arbeite ich auch in Absprache mit deinem behandelnden Tierarzt/Schmied etc.. Wichtig ist mir die enge Zusammenarbeit mit dir als Tierbesitzer, daher stehe ich bei Rückfragen immer zur Verfügung.



Mit meiner mobilen Tierheilpraxis biete ich im Raum Frankfurt folgende Behandlungsmöglichkeiten an:

Osteopathie für Hund und Pferd

"Behandlung von Krankheiten über die Knochen". Der Therapeut erkennt durch Adspektion und Palpation Funktionsstörungen in Gelenken, Organen und Geweben. Diese werden durch verschiedene Techniken wieder ins Gleichgewicht gebracht.Zur Osteopathie zählen ebenfalls Craniosacral-Therapie und viszerale Therapie. 

 

Futtermittelberatung fürs Pferd (online)

Unsere Pferde sind so individuell und grade in den letzten Jahren hat sich durch veränderte Bodenverhältnisse und höhere Ansprüche in der Zucht der Bedarf unserer Pferde verändert. Haltung, Training und Krankheit hat alles Auswirkung auf den Organismus und sind wichtig in der Fütterung zu beachten. Durch eine individuelle Futterberatung möchte ich dir helfen dein Pferd optimal zu versorgen und zu unterstützen. 

Akupunktur

Ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und soll dem Körper durch Beeinflussung der Energien helfen wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Blutegel-Behandlungen

Die Hirudotherapie ist ein Ausleitungsverfahren. Es basiert auf der Vorstellung unserer Vorfahren krankmachende Säfte, welche den Körper belasten, auszuleiten. Heutzutage machen wir uns den Blutegelspeichel zunutze, der weit über 100 Stoffe enthält, viele von ihnen mit einer bekannten heilsamen Wirkung.

Naturheilkundliche Therapien

  • Phytotherapie

"Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen" - Paracelsus

Die Pflanzenheilkunde zählt zu den ältesten Therapieformen, welche beim Tier angewendet werden. Die Tiere sind die Entdecker dieser Therapieform, da sie durch Instinkt und Erfahrung wissen, welche Pflanzen gut oder schlecht für sie sind.

Die Phytotherapie kann auch vorbeugend oder als Kur verwendet werden um zu erreichen, dass Krankheiten nicht entstehen.

  • Therapie durch Schüßler-Salze

Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler wollte zu seiner Zeit eine einfache und wirkungsvolle "Volksheilkunde" schaffen.

Die grundlegende Idee der Schüßler-Salz Therapie liegt darin, dass Krankheiten durch das Fehlen von Mineralstoffen entstehen und somit durch die Gabe des fehlenden Mineralstoffs geheilt werden können.

  • Homöopathie

Die Homöopathie arbeitet nach dem Prinzip "simila similibus curentur" - "Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt". Diese Therapie greift nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger und emotionaler Ebene.

Unterscheiden muss man zwischen der klassischen Homöopathie nach Samuel Hahnemann und der Arbeit mit Einzelmitteln oder Komplexmitteln zur Behandlung organischer Beschwerden.

  • Mykotherapie

Das Heilen mit Pilzen zählt zu den ältesten und bewährtesten Verfahren aus der Naturheilkunde. Der Ursprung dieser Therapie liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Besonders bei Allergien und Erkrankungen des Bewegungsapparates werden Vitalpilze als Langzeittherapie häufig mit großem Erfolg eingesetzt.

  • Bachblütentherapie

Die Bachblütentherapie wurde vom englischen Arzt Dr. Edward Bach begründet. Die Therapie basiert auf 38 Blütenessenzen und einer Mischung. Durch die feinstofflichen Informationen in einer Blütenessenz, soll das seelisch-energetische Gleichgewicht eines Körpers wiederhergestellt werde.

 

Zahnreinigung durch Ultraschall-Zahnbürste:

Die Zahnreinigung durch Ultraschall ist ein Mirkoreinigungsverfahren und dringt in die kleinsten Zwischenräume ein. Die Verunreinigungen werden durch die Zahncreme und den Speichel nach außen getragen. Die Reinigung muss 1 bis 3 mal die Woche erfolgen.

 

 

Jedes Tier ist individuell. Sowohl in seinem Charakter, als auch in seiner Symptomatik. Um Behandlungen und Therapien entwerfen zu können betrachte ich jedes Tier auf seine Art und setzte mich intensiv mit ihm und seiner Anamnese auseinander. Bring daher besonders für den ersten Termin Zeit mit.

 

 

Gemäß dem HeilMWebG §3.möchte ich darauf hinweisen, dass die von mir angebotenen Therapien wissenschaftlich nicht anerkannt sind.


Preise
Pferdetherapeut, Therapie Pferd, Pferdeosteopathie, osteopathische Behandlung am Pferd
Dehnung, Pferdeosteopathie, Tierheilpraxis

Pferdeosteopathie, osteopathische Behandlung am Pferd

Terminvereinbarung über das Kontaktformular oder unter

0176 76637960.


eBook Grundlagen der Pferdefütterung

In meinem Shop ist ab sofort mein eBook "Grundlagen der Pferdefütterung" zu kaufen! Dieses enthält eine Übersicht zur Basis der Pferdeversorgung, Grundfuttermittel und auch Informationen zu Mineralstoffen und Vitaminen.

Blogartikel:

Das Gelenk
Das Zungenbein
Pferdeosteopathie
Die Verdauung des Pferdes
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Tierheilpraxis
  • Osteopathie
  • Shop
  • Kontakt
  • Preise
  • Impressum
  • Instagram
  • Kurse
  • Blog
    • Pflanze des Monats
    • Ektoparasiten
    • Ultraschallzahnbürste
    • Osteopathie
    • Verdauung und Fütterung